Gelassen und sicher im Stress – das Stressbewältigungsprogramm nach Prof. G. Kaluza
Kennen Sie das: Sie wissen kaum noch, wo Ihnen der Kopf steht. alle scheinen etwas von Ihnen zu wollen und sie haben kaum einmal Zeit, durchzuschnaufen. STRESS ist allgegenwärtig und zumindest in aller Munde. Stressreports zeigen wachsende Belastungen und als Folge der Dauerbelastungen: Burnout, psychosomatische Reaktionen, körperliche und psychische Erkrankungen.
Was genau ist denn dieser Stress, wie wirkt er und vor allem: Wie kann man so mit ihm umgehen, dass er nicht krank macht. Das anerkannte Programm "Gelassen und sicher im Stress" zeigt Wege, wie man dem Stress begegnen kann und die eigenen Stressbewältigungskompetenzen steigert.
Module (u.a.):
-Grundinformationen über Stress und Stressmodell
-regenerative Bewältigungsstrategien
-gesundheitsfördernde Denkweisen und Einstellungen
-Problemlösungen anpacken
-Sich erholen und genießen
...
Die Trainings können in fortlaufenden wöchentlichen Kursen oder in Blockseminaren stattfinden.
Es erfüllt die Qualitätsstandards des §20, SGB V und des Prävenionsleitfadens der Krankenkassen. Ich habe mich entschieden, mich nicht weiter der Bürokratie der Zentralen Prüfstelle Prävention auszusetzen, deshalb müssten Sie mit ihrer Krankenkasse besprechen, ob Kosten übernommen werden können.
Autogenes Training
Unsere (Arbeits-)Umwelt fordert uns zunehmend in besonderer Weise -mögliche Folgen:
Stress, Überforderung, psychosomatische Erkrankungen Burn-Out-Syndrom und vieles mehr.
Um nicht krank zu werden, ist es wichtig, dass Stress und Entspannungsphasen sich abwechseln und man nicht in Daueranspannung lebt. Hilfe haben wir selbst in der Hand. Wie, das könne Sie bei mir lernen, z.B. durch das Erlernen eines strukturierten Entspannungsverfahrens: Dem Autogenen Training.
Schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhundert entwickelte der Berliner Facharzt Johannes Heinrich Schultz ein Verfahren, dass uns in der zunehmend stressigen Zeit Hilfe, Unterstützung und Entspannung geben kann: Das Autogene Training (griech. auto = selbsttätig‘ und lat. genero = erzeugen). Ziel ist, die Übungen so einzuüben, dass wir sie auch im Alltag künftig selbstständig weiterführen können und die vielen gesundheitsfördernden Wirkungen dann jederzeit auch später für uns nutzen können. Die Methoden wurden durch aktuelle Erkenntnisse immer weiter verbessert. Heute wird „Autogenes Training“. zur Erhöhung der Lebensqualität, zur Besserung Leistungsfähigkeit oder zur Stressreduktion eingesetzt.
Freuen Sie sich darauf ein effektives Mittel zu erlernen, um stressfreier und positiver Leben zu können.
Meine Kurse entsprechen den Vorgaben des SGB V, §20 und dem Präventionsleitfaden der Krankenkassen. Ich habe mich entschlossen, mich nicht mehr der Bürokratie der Zentralen Prüfstelle Prävention auszusetzen, deshalb müssten Sie mit ihrer Krankenkasse verhandeln, welche kosten sie übernimmt