Niemand lebt für sich allein. Niemand leidet für sich allein- wir sind immer eingebunden in Familien, Beziehungen (guten wie problematischen), die Gesellschaft,… kurz Systeme. Jede Veränderung daran hat Auswirkungen auf allen Ebenen- Alle Teile eines Systems sind miteinander verbunden und wechselseitig aufeinander bezogen. Klingt jetzt alles ein wenig theoretisch, bedeutet aber: Wir müssen bei allem, was belastet auch das drumherum betrachten.
Das kennt doch jede und jeder: „eigentlich würde ich ja gern… aber wenn ich mir vorstelle, was dann auf mich zu kommt….“ Oft fängt mit solchen Gedanken ein langer Weg der Unzufriedenheit und des Leidens an. Oder dass es zu Streit und Konflikten kommt, weil man sich nicht verstanden fühlt und auch das Gegenüber nicht wirklich versteht. Die Systemik geht von den Kompetenzen der Menschen aus und deshalb auch davon, dass die Lösung bzw. alles, was dafür notwendig ist, schon im „System“ vorhanden ist und lediglich ent-deckt und gefördert werden muss. Die Lösung steckt im System.
Die Systemische Therapie und Beratung schafft seit den 1970er Jahren ganz andere Zugänge zu Wirklichkeiten und Belastungen. Die Systemische Beratung wird sehr erfolgreich in der Jugendhilfe, der Paar und Konfliktberatung aber auch in der Wirtschaft als Coachingverfahren genutzt.
Sehr stark entwickelt hat sich dabei in den letzten Jahren der hypnosystemische Ansatz. Die Idee: Eigentlich ist das, was wir als Problem erleben meistens in eine entsprechende Problemtrance eingebunden, der wir mit Hilfe hypnotherapeutischer Arbeit und Ausrichten der Aufmerksamkeit auf Lösungen eine Lösungstrance entgegensetzen können.